Der toskanische Archipel
Der toskanische Archipel ist ein Bereich von großer ökologischer Bedeutung und die besondere Natur wird geschützt durch den 1996 begründeten, Land und Wasser umfassenden, gleichnamigen Park. Die Isolation der Inseln über die Jahrhunderte, ihre geographische Lage, die geologisch interessante, ursprüngliche und einzigartige Situation machte Unesco auf die Inseln aufmerksam und stellt ein schützenswertes seltenes Gut in Italien dar.
Der toskanische Archipel ist von vier Meeren
umspült: Dem Ligurischen Meer im Norden, dem
Tyrrhenischen Meer im Süden, dem Korsika-Kanal im Westen und dem
Kanal von Piombino im Osten, wobei die beiden natürlichen Kanäle
als Bindeglieder zwischen dem Tyrrhenischen Meer und dem
Ligurischen Meer fungieren. Bestehend aus sieben Hauptinseln,
liegt der Archipel an der Küste der Toskana. Er
umfasst die Insel Elba, die größte der
sieben Inseln, ebenso wie die kleineren sechs Inseln des
Archipels: Pianosa, Capraia, Montecristo, Giglio,
Giannutri und Gorgona.
Der toskanische Archipel umfasst 56'766 Hektar Wasserfläche und
17'887 Hektar Landmasse und besteht aus insgesamt 12 Inseln, 7
davon sind die obengenannten Hauptinseln.
Die kleineren Inseln und
Felsen sind der Formiche della Zanca, die
Ogliera ausserhalb von Pomonte, der Scoglio della Triglia
nahe dem Golf von Marina di Campo, die Insel Corbella, die
Inseln Gemini, das Inselchen von Ortano, die Insel dei
Topi und der Scoglietto di Portoferraio seitlich des Strands
von Ghiaie; die Inseln von Cappa bei Giglio; ferner Scarpa und
Scola bei Pianosa; Peraiola bei Capraia; der Scoglio d'Africa bei
Montecristo und Palmaiola und Cerboli im Kanal von
Piombino.
Sieben Hauptinseln, sieben Perlen, die der Legende nach hier
wieder aufgetaucht sind, nachdem Venus sie beim Schwimmen in den
klaren Gewässern des Mittelmeers verloren hatte. Etwa 80 Meilen
(150 km) liegen zwischen der Insel Gorgona, der nördlichsten und
kleinsten, und Giannutri, der südlichsten. Dazwischen liegen
Capraia, Elba, Pianosa, Montecristo und Giglio.
Die Formen und die Landschaft jeder Insel, von ihrer
eigenen, geologischen Geschichte beeinflusst, unterscheiden
sich alle und bieten unverwechselbare lithologische und
mineralogische Besonderheiten. Klimatische und geologische
Faktoren stellen die Existenz mitunter endemischer Pflanzen- und
Tierarten sicher, die man hier und in wenigen anderen
Gebieten der Welt finden kann.
Das wichtigste Element, das die 7 Hauptinseln verbindet, ist das
Meer. Jeden Tag passieren Sportboote, Fähren, Fischerboote
und Kreuzfahrtschiffe das Meer. Es bleibt mit seinen plötzlichen
Stürmen so launisch wie eh und je und so unberechenbar, wie es
nur im Mittelmeerraum zu finden ist, aber gleichzeitig ist es
warm und einladend, immer gleich und doch immer neu, mit jeder
Welle, die einen der vielen Strände zu überfluten vermag. Das
Meer ist das achte Juwel des toskanischen Archipels, das tief im
Innern ungeahnte Schätze verbirgt: Jene, die die Natur schuf und
jene, die das Meer den unklugen Schiffern, die seine Macht
herausfordern wollten, genommen hat. Diese geschützten Gewässer
weiterhin zu schützen ist die Pflicht jedes Bewohners und
Touristen, der im Meer des toskanischen Archipels surft, schwimmt
oder andersweitig zu Besuch ist.
Die Erhaltung der natürlichen Landschaften und der speziellen
Ökosysteme wurde durch die geographische Isolation, die
eingeschränkte Ansteuerbarkeit des Festlands und
die Verbundenheit der historischen Siedler auf den Inseln des
toskanischen Archipels begünstigt. Heutzutage besteht ein
grosses kulturell verankertes Bewusstsein der Menschen gegenüber
der Natur.
Entfernungen in Seemeilen zwischen den Inseln des
toskanischen Archipels
Isola d'Elba | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
38,7 | Gorgona | |||||
18,1 | 21,1 | Capraia | ||||
7,4 | 48,6 | 25,9 | Pianosa | |||
21,8 | 66,4 | 44,7 | 15,9 | Montecristo | ||
27,8 | 75,3 | 59,9 | 36,1 | 23,8 | Giglio | |
40,1 | 87,4 | 72,3 | 48,1 | 34,1 | 8,5 | Giannutri |

Die Insel Pianosa
Pianosa darf nur mit Umwelt- und Wanderführern besucht werden, die Ausflüge mit Abfahrt von Elba organisieren.

Insel Montecristo
Montecristo gehört zu den Inseln des toskanischen Archipels, für den Besuch ist die Teilnahme an einer Führung notwendig, wobei frühzeitig gebucht werden muss.

Capraia
Capraia ist die drittgrößte Insel des toskanischen Archipels, die Wirtschaft basiert ausschließlich auf Tourismus.
--INFO--
Die Insel Capraia, die zu den Inseln des toskanischen Archipels gehört, ist stark touristisch geprägt. Sie liegt am ...

Giannutri
Die kleinste Insel des toskanischen Archipels mit einer Fläche von 2,6 km ² Fläche ist vollständig geschützt.

Gorgona
Die kleinste Insel des toskanischen Archipels ist wegen seines
Gefängnisses für den Tourismus geschlossen.

Die Insel Giglio
Die Insel ist ein beliebtes Touristenziel, sie wird von etwa
2'000 Menschen bewohnt und ist durch den Hafen Santo Stefano
erreichbar.
Elbaworld empfiehlt

Was gibt es zu besuchen
In der Nähe gelegene Ortschaften und Attraktionen zum entdecken.

Empfohlene Ausflüge
Entdecken Sie unglaublich schöne Ausflüge auf der Insel Elba.