Sportella

Zutaten

Um 6 Stücken Sportella zu zubereiten: 1kg Mehl, 500g Zucker, 100g Butter, 6 Eier, 2 Tüten Hefe, ½ Glas Milch, 1 getriebene Zitronenschale, eine Handvoll Anissamen, Zuckerstreusel

Zubereitung

Eier mit einem Schneebesen schlagen, indem Zucker und getriebene Zitronenschale zufügen. Langsam Mehl, Hefe und geschmolzenes Butter zufügen, indem es gut vermengt wird. Den resultierende Teig zu einem Ball formen, leicht mehlen und schnell und kurz kneten. Den Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen, in 6 gleichen Teiglinge teilen und zu langgestreckten Zylindern formen und damit Hufeisen bilden, indem die Enden grekreutz werden. Die Hufeisen abflachen und ihre Oberfläche mit dem mit ein bisschen Wasser geschlagenen Eigelb bestreichen. Mit Zuckerstreuseln bestreuen, bevor diese auf 180°C im Ofen backen. In der moderne Interpretation des Rezepts wird ein gekochtes Ei in der Mitte von Sportella gesteckt.

Nebensächliches

Sportella stellt das weibliche Geschlechtssymbol dar. In der Vergangenheit benutzte man zur Zubereitung dieses Brot, sowie des Ceremito einen Teig, der ähnlich zu dem von der Ostersüßspeise Schiacciata ist und diese Brotarten waren von Jugendlichen als Liebeserklärung gebraucht. Am Palmsonntag ließ der Junge dem beliebten Mädchen einen mit Blumen dekorierte Korb mit einem Stück Ceremito, das männlichen Geschlechtssymbol, ankommen. Ob das Mädchen das Geschenk, also die Liebeserklärung, gerne hatte, am Ostertag erwiderte es das Geschenk, indem es dem Jungen ein gesegnetes und mit Bändern geschmucktes Stück Sportella ankommen ließ.

Diese Gewohnheit ist aber leider seit langer Zeit verschwunden sowie die, Cerimito zu zubereiten. Doch bleibt es noch gewohönlich, Sportella als typisches Ostersüßspeise zu backen. Das originale Rezept wurde aber ergänzt, um dem modernen Geschmack zu passen.

Fest der Sportella

Fest der Sportella

Jeden Ostermontag findet das Fest der Sportella in der Einsiedelei von Santa Caterina in Rio nell’Elba statt.

Cerimito

Cerimito

Eine alte Ostersüßspeise, die nun als traditionelle Gewohnheit aus den Dörfer Rio Marina und Rio nell’Elba fast verschwunden ist.

Schnelle Anfrage

Elbaworld empfiehlt

da visitare
Was gibt es zu besuchen

In der Nähe gelegene Ortschaften und Attraktionen zum entdecken.

escursioni
Empfohlene Ausflüge

Entdecken Sie unglaublich schöne Ausflüge auf der Insel Elba.