Die Herrschaft der Appiani
Die Übermacht Pisas auf den Gewässern des Tyrrhenischen Meeres, vor allem nach ihrem Sieg in der berühmten Schlacht der Balearen 1104, wurde von den Genuesen, die um das 12. Jahrhundert herum mehrmals versucht hatte, Elba anzugreifen, nicht gern gesehen. Während des pisanischen (che come parola tanto non esiste in tedesco) Zeitalters, nahm Elba den Bergbau und damit einhergehend den Export von Eisen und Granit wieder auf. In dieser Zeit sind in Campo auch die Kirchen Santo Stefano in Bagnaia, San Michele in Capoliveri und San Pietro e Paolo in San Piero entstanden.
Am Ende des vierzehnten Jahrhunderts übernahm die Appiani-Dynastie, (die Herrschaften von Piombino, Pianosa und Montecristo), die Macht auf Elba und regierte als Nachfolger der Pisaner die Insel bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts. Von Seiten der Piraten und Genovesen gab es in dieser historischen Zeit viele Versuche, die Insel einzunehmen, aber eine sorgfältige Kontrolle der Inselbefestigungsanlagen sicherte den Appiani die Weiterführung ihrer Regentschaft. Es wurden viele Reparaturen an den Festungen vorgenommen und auch die Schutzmaßnahmen wurden erhöht, so zum Beispiel mit dem Bau der Festung del Giogo in Rio.
Marciana wurde zum Sitz der
Appiani-Familie, die eine blühende Periode der
Geschichte erleben sollte. Die Residenz der Appiani-Familie im
Innern des besiedelten Gebietes ist noch gut erhalten, ebenso wie
die Münzprägeanstalt unter dem Gebäude, wo mit dem in den Minen
auf Elba abgebauten Metall Münzen hergestellt
wurden.
In den zwei Jahren zwischen 1501 und 1503 wurde Elba vom
Herzog Valentino regiert, aber dank einer
darauffolgenden Allianz zwischen dem König von Neapel und der
Familie Appiani, haben diese am Ende den Besitz der Insel Elba
zurückerlangt. Die Zeit von 1500 bis 1538 ist von den wilden
Angriffen türkischer Piraten unter dem gefürchteten Khayr
al-Din (Barbarossa) und seinem älteren Bruder
Aruj dominiert. Auf Elba gedenkt man noch heute
der Plünderung und Zerstörung von Rio und
Grassera, sowie der Deportation eines Teils der
Gefangenen nach Tunis – die 1535 nach einem Feldzug Carlos des
Fünften befreit wurden.
Die Franzosen hatten sich inzwischen mit den Mauren verbündet und
Cosimo de' Medici interessierte sich immer mehr für den kleinen
Staat Piombino und die Insel Elba, weil es wichtige Vorposten zur
Herrschaft über das Meer und die Eroberung des Mittelmeerraumes
darstellten. Barbarossa, ein Verbündeter Frankreichs, befahl von
Konstantinopel aus einen Feldzug auf das Tyrrhenische Meer, was
den Florentinern die perfekte Gelegenheit bot, dem Staat Piombino
Verstärkung zu schicken. Nachdem Barbarossa mit den Appiani die
Rückgabe eines jungen, türkischen Gefangenen ausgehandelt hatte,
griff der wilde Pirat die Insel im Jahr
1544 an und setzte sie von Ferraja
(Portoferraio) bis nach Capoliveri in Brand. Erst vor der
uneinnehmbaren Burg Castello del Volterraio musste er klein
beigeben. In der Zwischenzeit war ein Teil der Bevölkerung
bereits geflohen. Dieses Massaker zwang die Appiani dazu, sich
auf den Tausch der Rückgabe des Gefangenen gegen den Abzug des
Piraten Barbarossa einzulassen.
Dank seiner umfangreichen, finanziellen Mittel, wusste
Cosimo de' Medici, dass Carlo V. den Staat
Piombino und die Insel Elba trotz der Freundschaft und
Verbundenheiten der Appiani mit den Spaniern, ihm anvertrauen
würde.

Torre del Giove
Sie ist heute wie ein Teil des verfallen Schloß in der Panoramikposition nahe Rio nell´ Elba.

Turm der Marciana Marina
Wachtturm, der pisanische Periode wird auf dem Hfen der Marciana
Marina aufgestellt.

Festung Pisana di Marciana
Alte Festung beherrscht das Land von Marciana, heute auch Platz
von eheliche Fällen und von Feiern.

Münzstätte von Marciana
Eine alte Gießerei, wo die Wärung der Prinzen Appiani und Ludovisi gemünzt war.

Torre degli Appiani
Alter Turm konstruiert für den Wunsch von Giacomo V Appiano um
Rio Marina verteidigen.

Die Kirche von Sant’Ilario
Die Kirche liegt in dem Altdorf von Sant’Ilario in der Gemeinde
von Campo Elba.
Elbaworld empfiehlt

Was gibt es zu besuchen
In der Nähe gelegene Ortschaften und Attraktionen zum entdecken.

Empfohlene Ausflüge
Entdecken Sie unglaublich schöne Ausflüge auf der Insel Elba.