Fort Stella
Forte Stella zusammen
mit Forte Falcone und mit
Torre della Linguella, ist eine der wichtigsten
Bestandteile der Mediceer-Befestigungsanlagen. Befindet sich 49 m
über dem Meeresspiegel, steigt es über die Altstadt Portoferraio,
auf der Gedenktafel rechts neben dem Haupteingang steht.
Der gesamte verstärkte Komplex wurde im Jahr 1548 auf Plan von
Architekten Giovanni
Camerini und Giovan Battista
Belluzzi erbaut auf Geheiss von Cosimo
I Grossherzog der Toskana, zur Verteidigung der Stadt
der Cosmopoli (Portoferraio). Das Abwehrsystem der
Mediceer-Befestigungsanlagen wurde sehr bald eine unbezwingliche
Hochburge.
Forte Stella in Sternform, von der sie ihren Namen hat, ist mit
roten Mauerziegel realisiert und ist von innere Tunnel mit
Scharten gekennzeichnet, die das ganze Gebiet befuhren, und
nützten um die Angriffe behindern. Der gesamte verstärke Komplex
wurde konstruiert folgenden die Küste des Kaps auf dem ist er.
Oben der Festung gibt es fünf Bollwerke, denen ein Teil hat noch
das Schilderhaus der Wachen.
Der Gedenkstein oberhalb des Eingangstors erinnert an die
Rückgabe Cosmopolis an den Grossherzog Ferdinando III
Lorena im Jahr 1815 nach dem Wiener Kongress.
Auf dem Norden-orientalischen Spitze rang das historischen
Leuchtfeuer von Portoferraio empor. Es war ebenfalls von
Grossherzog Leopoldo I konstruiert, wo ursprünglichen ein
Leuchtturms aufstand um das Kap hinter des Hafens von
Portoferraio zu signalisieren, der von dem Historiker Sebastiano
Lombardi als schönster und majestätischer Leuchtturm des
Mittelmeerraums bezeichnet wurde.
Innerhalb des Komplexes steigen verändern Gebäude, zum Beispiel
der Pulverfass, der Waffenkammer, den Lagern des Lagers, einem
Garnisonkrankenhausarbeiter und den Unterkünften der Garnisonen,
jenseits eine kleinen Kapelle, die wie Ort des Gebets des Forts
für die Ausblicke diente.
In Vergangeheit bewirtete Forte Stella die Büste von Cosimo I,
die von Benvenuto Cellini geschaffen wurde, im Jahr 1781 vom
Grossherzog Pietro Leopoldo entfernt und nach
Florenz gebracht wurde, wo man sie noch heute in dem renommierten
Museum del Bargello bewundern kann.
Informazioni sul Forte Stella
Orari |
Dalle 10:00 alle ore 13:00 e dalle ore 15:00 alle ore 18:00 |
Prezzi |
€ 2,00 Intero - € 1,50 Ridotto per gruppi di minimo 10 persone Ingresso gratuito per bambini di età inferiore ai 10 anni. |
Luogo e info |
Centro storico di Portoferraio Partendo dalla Palazzina dei Mulini, proseguite verso destra per Via della Stella, fino a raggiungere l'entrata del Forte Stella Per info e prenotazioni: Coop CISSE - Tel. (+39)0565.916989 |

Torre della Linguella
Auch gewußt als Torre del Martello für seine octagonal Form, die den Zugang des Hafens von Portoferraio beherrscht.

Festungen der Mediceer
Gewünsch von Cosimo I De Medici, umfassen sie die gesamte Stadt von Portoferraio mit seinen Bastionen.

Forte Falcone
Großartige medicea Verstärkung, die die Altestadt von
Portoferraio beherrscht.

Forte Inglese
Absichtlich von Cosimo III, wurde es im 1700 konstruiert und im
Verlauf seines geplagt Geschichte, ihm wurden vielen Namen
zugewiesen.
Elbaworld empfiehlt

Was gibt es zu besuchen
In der Nähe gelegene Ortschaften und Attraktionen zum entdecken.

Empfohlene Ausflüge
Entdecken Sie unglaublich schöne Ausflüge auf der Insel Elba.